Nimm dir nur eine einzige Sache vor. Sei wie immer sanft zu dir und versuche, diese eine Sache mit einem guten Gefühl zu integrieren.

Wie du in den Tag startest, bestimmt oft, wie du ihn erlebst. Viele Menschen folgen starren Routinen oder versuchen, perfekte Abläufe zu imitieren, die ihnen gar nicht wirklich entsprechen. Doch wahre Morgenroutinen sind nicht universell – sie sind persönlich, individuell und müssen sich authentisch anfühlen.

Doch was macht eine authentische Morgenroutine aus? Warum ist sie so entscheidend für dein Wohlbefinden? Und wie kannst du sie so gestalten, dass sie wirklich zu dir passt?

1. Warum Morgenroutinen oft scheitern

Viele Menschen starten motiviert mit einer neuen Morgenroutine, nur um sie nach wenigen Tagen oder Wochen wieder aufzugeben. Der Grund? Sie haben sich an fremden Erwartungen statt an den eigenen Bedürfnissen orientiert.

Häufige Fehler bei Morgenroutinen:

🚫 Zu hohe Erwartungen: Eine perfekte Routine mit Meditation, Workout, Lesen und Journaling kann schnell überfordern.
🚫 Fremde Vorbilder kopieren: Nur weil ein Erfolgscoach um 4 Uhr aufsteht, muss das nicht für dich funktionieren.
🚫 Keine echte Verbindung zu sich selbst: Die Routine fühlt sich wie eine Pflicht an – nicht wie ein natürlicher Start in den Tag.

Auch ich habe in der Vergangenheit unzählige Morgenroutinen ausprobiert – und alle sind gescheitert. Ich hatte mein Warum nicht klar, wusste nicht, wie ich bin und wer ich bin. Letztlich waren die Schritte, die ich mir vorgenommen hatte, zu groß, zu ambitioniert – und dadurch zum Scheitern verurteilt. Schon nach wenigen Tagen kam der Selbstbetrug – und danach der Frust.

2. Was eine authentische Morgenroutine ausmacht

Hör auf, dich selbst zu belügen.
Die Wahrheit tut weh. Aber sie macht dich frei. Ich bin nicht hier, um dich nett einzupacken. Ich bin hier, um dir die Wahrheit in die Fresse zu knallen. Wenn du bereit bist, dir selbst endlich zu begegnen, dann lies das hier: Wer ist Maik Thomas

Eine echte Morgenroutine entsteht nicht durch Disziplin oder Kontrolle – sondern durch Bewusstsein und innere Verbindung.

Merkmale einer authentischen Morgenroutine:

Sie passt zu deinem natürlichen Rhythmus: Ob Frühaufsteher oder Nachtmensch – deine Routine muss zu deinem Leben passen.
Sie fühlt sich gut an: Wenn du dich nach deiner Morgenroutine leer oder gehetzt fühlst, stimmt etwas nicht.
Sie unterstützt deine Bedürfnisse: Willst du Energie tanken? Oder den Tag ruhig starten? Deine Routine sollte genau das fördern.

Für mich sind zwei Dinge essenziell: Ruhe und Zeit. Und genau deshalb passt es perfekt, dass ich auf ganz natürliche Weise gegen 5 Uhr aufwache – und zwar gutgelaunt.

Ein Notizbuch, eine Tasse Tee und eine Kerze auf einem Holztisch – Symbol für einen achtsamen und reflektierten Morgen.

3. Wie du deine ideale Morgenroutine entwickelst

Anstatt eine perfekte Routine von außen zu übernehmen, kannst du sie nach deinen eigenen Werten gestalten.

Meine Morgenroutine heute:

Unter der Woche wache ich um 5 Uhr auf und genieße kuschelig das warme Bett, meine Emotionalität und meine Sexualität zu dieser Zeit. Ich nehme mir bewusst diesen Moment, um ganz bei mir zu sein.

Um 5:45 Uhr stehe ich dann auf und gehe fast täglich eine Stunde joggen – ohne Musik, einfach nur mit mir selbst. Ich laufe auf einsamen, ländlichen Strecken oder durch den Wald, selbst wenn es stockdunkel ist. Meine Stirnlampe ist in diesen Momenten mein bester Freund.

Nach dem Laufen dusche ich und bereite mir dann mein Frühstück zu: 500g Magerquark mit gerösteten Nüssen und Kernen. Doch statt direkt in den Tag zu starten, gehe ich noch einmal für 30 Minuten ins Bett.

Ich frühstücke im Liegen, reflektiere über das, was mir beim Laufen durch den Kopf ging – und erst um 8 Uhr stehe ich endgültig auf.

Ich habe für mich herausgefunden, dass diese Routine genau das erfüllt, was ich morgens brauche: Ruhe, Sinnlichkeit und das bewusste Wahrnehmen meiner Gefühle und Gedanken.

Eine Person läuft durch einen ruhigen Wald, während das sanfte Morgenlicht durch die Bäume scheint – ein Symbol für einen aktiven und bewussten Start in den Tag.

4. Beispiele für inspirierende Morgenroutinen

⚠ Glaubst du, dass du dich verändern kannst, indem du einfach nur konsumierst?
Transformation ist kein Konsumprodukt.
Hör auf, nur zu lesen – fang an, zu fühlen.
Erlebe, was wirklich zählt

Es gibt nicht die eine perfekte Routine – aber es gibt bewährte Elemente, die du individuell anpassen kannst.

🌿 Der ruhige Start: Sanftes Aufwachen, ein warmes Getränk, etwas Dehnen oder Meditation.
🔥 Der kraftvolle Start: Bewegung, kalte Dusche, bewusste Affirmationen für einen energiegeladenen Tag.
📖 Der reflektierte Start: Journaling, Lesen oder bewusstes Planen des Tages.

Das Entscheidende ist nicht, was du tust, sondern wie es sich anfühlt. Deine Routine sollte dich nähren – nicht stressen.

Eine Schale Joghurt mit Nüssen und Früchten, begleitet von einer dampfenden Tasse Tee – Symbol für eine gesunde Morgenroutine.

Fazit: Deine Morgenroutine als Spiegel deiner Authentizität

Wie du deinen Morgen gestaltest, beeinflusst dein gesamtes Leben. Eine authentische Morgenroutine ist kein starres Konzept – sie ist eine Verlängerung deines Selbst. Sie darf sich ändern, wachsen und sich deinem Leben anpassen.

Der Schlüssel? Mach es auf deine Weise. Denn der beste Start in den Tag ist der, der dich wirklich erfüllt.

Und falls du noch keinen perfekten Start für dich gefunden hast, dann beginne mit einer einzigen kleinen Veränderung.

„Nimm dir nur eine einzige Sache vor. Sei wie immer sanft zu dir und versuche, diese eine Sache mit einem guten Gefühl zu integrieren. Überlege dir vorher, was du mit der Veränderung bezwecken möchtest – und reflektiere, ob sie auf dein Lebensziel oder deine jeweilige Lebenssituation einzahlt.“

Eine Person sitzt mit einem Notizbuch auf dem Bett, schaut nachdenklich aus dem Fenster – Symbol für bewusste Selbstreflexion am Morgen.

Maik Thomas

Newsletter? Ist doch nur für die, die unschlüssig sind…

Du bist nicht sicher, ob du wirklich bereit bist, etwas zu verändern?
Dann trag dich ein. Ich werde dich regelmäßig daran erinnern, dass du dich selbst belügst.

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Deine Daten sind bei mir sicher. Ich respektiere deine Privatsphäre und sende dir nur wertvolle Inhalte.

Hinterlasse einen Kommentar

Verwandte Beiträge