Du musst dich nicht erklären, nicht kämpfen, nicht überzeugen. Du darfst einfach gehen. Und bei dir ankommen.

Es gibt Menschen, bei deren Anblick sich dein Körper anspannt. Du spürst sofort eine Schwere, eine Unruhe oder einen Druck in dir. Manchmal ist es nicht das, was sie sagen – sondern das, was sie ausstrahlen. Ihre Energie zieht dich runter, lässt dich zweifeln oder hinterlässt ein Gefühl von innerer Enge. Wenn du diesen Menschen nahe stehst, fällt es dir vielleicht besonders schwer, dich abzugrenzen. Und trotzdem ist genau das notwendig, wenn du in deiner Kraft bleiben willst.

Warum emotionale Lösung so schwierig ist

Negative Menschen haben oft nicht nur eine kritische Meinung – sie leben in einem Feld der ständigen Bewertung, des Mangels, der Unzufriedenheit oder des unterschwelligen Neids. Wenn du feinspürig bist, dann saugst du diese Energie auf wie ein Schwamm. Du willst helfen, du willst verstanden werden oder du hoffst, dass sich etwas verändert. Doch genau hier beginnt die emotionale Verstrickung. Denn solange du dich verantwortlich für die Gefühle anderer machst, gibst du deine eigene Macht ab.

Ich habe das in der Vergangenheit sehr deutlich erlebt. Vor meiner Transformation war jede meiner Beziehungen genau so. Ich habe gespürt, wie ich irgendwann innerlich unruhig wurde, wie ich körperlich zwar nah war, aber seelisch immer leerer. Ich habe mich verbogen, mich selbst verleugnet. Jeden Tag ist meine Energie mehr verdunstet. Und obwohl ich über meine Bedürfnisse gesprochen habe, habe ich sie nie eingefordert. Ich wollte gesehen und erkannt werden – das ist meine Vorstellung von einem erfüllten Leben. Ich muss sein können. Und das ging nie. Trotzdem habe ich mich hinten angestellt und war für alle da. Das hat mich erfüllt. Aber heute ist da nicht nur Liebe für die anderen, sondern auch tiefe Selbstliebe für mich.

Eine Person tritt aus dem Nebel ins Licht – Symbol für Klarheit und emotionale Befreiung.

Der erste Schritt: Erkennen, was passiert

Hör auf, dich selbst zu belügen.
Die Wahrheit tut weh. Aber sie macht dich frei. Ich bin nicht hier, um dich nett einzupacken. Ich bin hier, um dir die Wahrheit zu sagen. Wenn du bereit bist, dir selbst endlich zu begegnen, dann lies das hier: Wer ist Maik Thomas

Bevor du dich emotional lösen kannst, musst du verstehen, was in dir passiert. Welche Gedanken tauchen auf, wenn du mit dieser Person zusammen bist? Fühl mal genau hin: Versuchst du dich zu erklären? Willst du beweisen, dass du „gut“ bist? Spürst du Scham, Druck, Enge oder Schuld? Oft wiederholen sich hier alte Muster aus Kindheit oder früheren Beziehungen. Wenn du diese Dynamiken erkennst, kannst du beginnen, dich davon zu entkoppeln.

Ich erinnere mich noch sehr genau: Den Moment und das Gefühl, dass ich mich in jemand anderem verliere, gab es nie so tief wie in meiner letzten Beziehung. Nie konnte ich einen Menschen mehr und tiefer spüren. Und nie wollte ich mehr geben. Und gleichzeitig wusste ich, dass ich unser gemeinsames Leben, den Selbstbetrug, die Selbstsabotage, die Selbstverleugnung nicht überleben werde. Es klingt dramatisch, aber genau das hat mir mein Gefühl immer klarer gezeigt. Und deshalb kam der Tag, an dem ich mich über meinen eigenen Selbstbetrug erhoben habe.

Eine Person mit leuchtendem Herzen – Symbol für Selbstliebe und energetische Rückverbindung.

Der zweite Schritt: Die Verantwortung zurücknehmen

Es ist nicht deine Aufgabe, jemanden zu retten. Du darfst mitfühlen, aber du musst nicht tragen. Du darfst präsent sein, aber du musst dich nicht selbst verlieren. Wenn du erkennst, dass deine Energie wertvoll ist, wirst du bewusster wählen, wem du sie gibst. Das bedeutet nicht, dass du keine Empathie hast. Es bedeutet, dass du dich selbst achtest. Und genau das ist ein Akt tiefer Selbstliebe.

Ich habe verstanden, dass meine eigene Energie nicht beliebig für alle zur Verfügung stehen muss. Diese Erkenntnis kam in den ersten Monaten meiner Transformation. Schritt für Schritt habe ich sie mir zurückgeholt. Aus tiefster Selbstliebe. Und was ich dann gefunden habe, hat alles übertroffen: meine Freiheit.

Eine Person in einem leuchtenden Kreis – Symbol für Selbstachtung und emotionale Grenzen.

Der dritte Schritt: Grenzen setzen

⚠ Glaubst du, dass du dich verändern kannst, indem du einfach nur konsumierst?
Transformation ist kein Konsumprodukt.
Hör auf, nur zu lesen – fang an, zu fühlen.
Erlebe, was wirklich zählt

Emotionale Grenzen sind unsichtbar – und deshalb umso wichtiger. Du darfst lernen, Nein zu sagen. Du darfst Gespräche beenden, wenn sie dir nicht guttun. Du darfst dich zurückziehen, ohne dich rechtfertigen zu müssen. Manchmal reicht ein inneres Nein, ein bewusstes Loslassen. Wichtig ist, dass du dich nicht mehr in die Energie der anderen hineinziehen lässt. Du bist nicht verantwortlich für ihr Drama, ihren Schmerz oder ihren Weg.

Der vierte Schritt: Energie zurückholen

Wenn du dich emotional verstrickt hast, brauchst du Rituale, um dich wieder mit dir selbst zu verbinden. Das kann ein Spaziergang sein, eine Meditation, das Schreiben in dein Tagebuch oder ein bewusstes Atmen. Frag dich: Wie fühlt sich meine Energie an, wenn ich ganz bei mir bin? Und dann triff eine Entscheidung: Will ich wieder dorthin zurück? Deine Energie kennt den Weg. Du musst ihr nur folgen.

Die Entscheidung, endlich aus Selbstliebe zu handeln, hat mein Umfeld stark verändert. In Zahlen gesprochen war ich noch nie so allein wie heute. Emotional gesprochen war es noch nie so schön wie heute. Ich gehe meinen eigenen Weg – und das mit tiefstem Respekt vor mir selbst. Ich weiß, wer ich bin, und ich weiß, welche Menschen in meiner neuen Wirklichkeit Platz haben: Nur die, die mich sehen und ehren.

Eine Person an einer Weggabelung – Symbol für neue Resonanz und inneren Frieden.

Der fünfte Schritt: Neue Resonanzfelder wählen

Je mehr du bei dir bleibst, desto klarer wird, mit wem du wirklich in Resonanz gehst. Du wirst merken, welche Menschen dich wirklich sehen, fördern und inspirieren. Es geht nicht darum, alle negativen Menschen aus deinem Leben zu streichen. Es geht darum, dich innerlich so klar auszurichten, dass du nicht mehr gegen dich lebst. Du wirst nicht hart – du wirst wahr. Und aus dieser Wahrhaftigkeit entstehen neue, kraftvolle Verbindungen.

Bei mir zu bleiben bedeutet heute maximale Selbstliebe. Ob es andere verstehen oder nicht, ist mir egal. Ich handle ausschließlich aus Wahrheit, Liebe und Selbstachtung. Ich brauche keine Rechtfertigung für mein Sein. Sein ist immer rein. Und wenn ich alle hinter mir lassen müsste, dann wäre das so. Weniger kann ich mir nicht mehr wert sein. Ich bin frei. Und: Freiheit beginnt immer in dir.

Fazit

Dich emotional von negativen Menschen zu lösen, ist ein Akt tiefster Selbstachtung. Es ist ein Weg zurück zu deiner eigenen Frequenz, zu deinem inneren Frieden. Du musst dich nicht erklären, nicht kämpfen, nicht überzeugen. Du darfst einfach gehen. Und bei dir ankommen.

Profilbild Maik Thomas

Ich bin Maik Thomas.
Ich schreibe, um ehrlich zu sein – mit mir und mit dir.
Nicht als Coach, nicht als Experte. Sondern als jemand, der seinen Weg geht
und dabei gelernt hat, dass Freiheit innen beginnt.
Meine Texte entstehen nicht aus Theorie,
sondern aus Erfahrung, aus Stille, aus Klarheit.
Wenn etwas in dir schwingt, ist es vielleicht kein Zufall.

Über mich

Du bist dir noch nicht ganz sicher, ob du diesen Weg wirklich gehen willst?

Dann trag dich ein. Nicht für schnellen Input.

Sondern für klare Impulse, die dich immer wieder an das erinnern, was du längst in dir fühlst – aber vielleicht noch nicht lebst.

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Deine Daten sind bei mir sicher. Ich respektiere deine Privatsphäre und sende dir nur wertvolle Inhalte.

Hinterlasse einen Kommentar

Verwandte Beiträge