Du bist dein Herr oder deine Herrin. Und Freiheit beginnt in dir!
Unsere Gedanken bestimmen unser Leben. Sie beeinflussen unsere Emotionen, unser Verhalten und letztendlich unser gesamtes Wohlbefinden. Doch viele Menschen haben das Gefühl, dass ihre Gedanken sie kontrollieren – und nicht umgekehrt. Sie werden von negativen Gedankenmustern gesteuert, die sie immer wieder in die gleichen Sackgassen führen. Doch die gute Nachricht ist: Du kannst lernen, deine Gedanken bewusst zu steuern und damit dein Leben aktiv zu gestalten.
Warum deine Gedanken so mächtig sind
Unsere Gedanken erzeugen Emotionen, und Emotionen führen zu Handlungen. Wenn wir uns ständig mit Selbstzweifeln oder Angst beschäftigen, wird unser Handeln genau diese innere Welt widerspiegeln. Das bedeutet, dass unsere Realität von dem geformt wird, was wir denken. Wer seine Gedanken nicht bewusst lenkt, lässt seine Umwelt, alte Prägungen und Gewohnheiten entscheiden, in welche Richtung sein Leben geht.
Ich selbst habe mich nie als Opfer meiner Gedanken gefühlt. Schon mit 16 Jahren begann ich, Ratgeber zu lesen, und mir war früh bewusst, dass mein Bewusstsein mein Unterbewusstsein programmiert. Besonders ein Werk prägte mich: Charles Haanel und seine Aussage vom „Wächter vor dem Tor“. Diese Erkenntnis hat meine Sichtweise auf Gedankensteuerung grundlegend geprägt.
Der Autopilot-Modus: Warum Gedanken oft unbewusst ablaufen
Die Wahrheit tut weh. Aber sie macht dich frei. Ich bin nicht hier, um dich nett einzupacken. Ich bin hier, um dir die Wahrheit in die Fresse zu knallen. Wenn du bereit bist, dir selbst endlich zu begegnen, dann lies das hier: Wer ist Maik Thomas
Der menschliche Geist ist darauf programmiert, Energie zu sparen. Deshalb laufen die meisten Gedanken und Entscheidungen automatisch ab. Rund 95 % unserer Gedanken sind Wiederholungen des Vortags. Ohne bewusste Steuerung denken wir also immer wieder das Gleiche – oft ohne es zu hinterfragen.
Besonders problematisch wird das, wenn negative Gedankenmuster entstanden sind. Wer jahrelang an sich zweifelt oder sich kleinredet, wird diese Gedanken automatisch weiterführen, es sei denn, er durchbricht diesen Kreislauf aktiv.
Mein Schüsselmoment kam ebenfalls durch Charles Haanel. Später vertiefte sich mein Verständnis durch die Übersetzungen von Helmar Rudolph. Ich begann in jungen Jahren bewusst, meine Gedanken zu reflektieren, zu beobachten und gezielt zu steuern.
Wege, um deine Gedanken bewusst zu steuern
1. Gedanken beobachten und bewusst machen
Der erste Schritt, um deine Gedanken zu steuern, ist, dir überhaupt bewusst zu machen, was in deinem Kopf vor sich geht. Nimm dir mehrfach am Tag einen Moment, um innezuhalten und zu reflektieren:
- Welche Gedanken beschäftigen mich gerade?
- Sind sie hilfreich oder hindern sie mich?
- Sind sie wirklich wahr oder nur Interpretationen?
Ich habe bewusst aufgehört, Nachrichten und Zeitungen zu konsumieren. Das allein hat mir geholfen, einen großen negativen Ballast loszuwerden und Platz für neue Gedanken zu schaffen. Die verbliebenen negativen Gedanken habe ich dann gezielt durch positive ersetzt – eine bewusste Entscheidung, die ich in unzähligen Meditationen trainiert habe. Durch das Schreiben meines Tagebuches konnte ich meine Entwicklung reflektieren und beobachten, wie sich meine Gedanken positiv veränderten.
2. Negative Gedankenspiralen unterbrechen
Wenn du merkst, dass sich negative Gedanken wiederholen, kannst du aktiv dagegensteuern:
- Sag innerlich „Stopp!“ und lenke deinen Fokus bewusst auf eine andere Perspektive.
- Stell dir die Frage: „Was wäre ein positiverer oder neutralerer Gedanke in dieser Situation?“
- Führe eine alternative Sichtweise ein: „Was würde ich einem Freund raten, der diese Gedanken hat?“
Es gab Momente, in denen ich auf einer mentalen Stufe verharrte und das Gefühl hatte, es ginge nicht weiter. Doch ich bin konsequent drangeblieben. Und nach wenigen Tagen kam immer ein Ereignis, das mir zeigte: Ich bin auf dem richtigen Weg. Es braucht den starken Glauben und die Bereitschaft, ein Scheitern nicht zu akzeptieren. Ich möchte jedem Mut und Hoffnung zusprechen – es lohnt sich mehr, als du dir vielleicht vorstellen kannst.
3. Bewusst neue Gedanken setzen
Jeder Gedanke, den du oft genug wiederholst, wird zur Gewohnheit. Deshalb kannst du gezielt neue, förderliche Gedanken etablieren:
- Affirmationen nutzen: Wiederhole positive und kraftvolle Sätze wie „Ich bin stark und kann mein Leben aktiv gestalten.“
- Visualisierungen einsetzen: Stell dir dein gewünschtes Ergebnis in allen Details vor, als wäre es bereits eingetreten.
- Dankbarkeitspraxis etablieren: Notiere täglich drei Dinge, für die du dankbar bist, um deine Wahrnehmung in eine positive Richtung zu lenken.
Sei sanft zu dir und gib dir Zeit. Es ist normal, dass es zu Rückschlägen kommt und kein Selbstläufer ist. Aber wenn du an dich glaubst, dann wird es klappen. Integriere Reflexionen und Meditationen fest in deine Woche. Nach einigen Wochen wirst du irgendwann lächeln und tief in dir wissen, dass sich etwas in dir verändert hat.
4. Achtsamkeit trainieren
Gedankensteuerung funktioniert am besten, wenn du im Hier und Jetzt bleibst. Je mehr du deine Achtsamkeit schulst, desto leichter fällt es dir, bewusst zu entscheiden, worauf du deine Aufmerksamkeit richtest.
- Meditationsübungen helfen dir, Gedanken ohne Bewertung wahrzunehmen.
- Atemtechniken unterstützen dich dabei, den Fokus bewusst zu lenken.
- Bewusstes Spüren des eigenen Körpers bringt dich aus dem Kopf in den Moment.
Fazit
⚠ Glaubst du, dass du dich verändern kannst, indem du einfach nur konsumierst?
Transformation ist kein Konsumprodukt.
Hör auf, nur zu lesen – fang an, zu fühlen.
Erlebe, was wirklich zählt
Deine Gedanken sind kein unkontrollierbares Chaos – du hast die Macht, sie zu steuern. Der Schlüssel liegt in der bewussten Wahrnehmung, der gezielten Unterbrechung negativer Muster und dem Aufbau neuer, stärkender Gedanken. Sobald du beginnst, deine Gedanken aktiv zu lenken, wirst du feststellen, dass sich nicht nur deine Emotionen, sondern auch dein gesamtes Leben positiv verändert.
Du bist dein Herr oder deine Herrin. Und Freiheit beginnt in dir!